- beim Stabe
- Av. b. St.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Eugen Stabe — (1922) Eugen Stabe (* 2. Juli 1883 in Kulm; † 1. Oktober 1968 in Kremmen) war ein deutscher Radrennfahrer. Eugen Stabe war einer der besten deutschen Sprinter in der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Seine ersten Rennen fuhr er als Amate … Deutsch Wikipedia
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Arthur Philipp Flechtner — (* 24. März 1858 in Langenbielau im Eulengebirge; † 9. Juni 1936 in Schweidnitz, Schlesien war ein deutscher Artillerie Offizier. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Beruf … Deutsch Wikipedia
Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20 — Aktiv 1809–1919 Land Königreich Württemberg … Deutsch Wikipedia
Cay Diedrich Lienau — Senator Dr. Cay Dietrich Lienau … Deutsch Wikipedia
Hugo Ferdinand Simon — (* 15. Januar 1877 in Schönbrunn bei Schweidnitz in Niederschlesien; † 1958 in Chicago, USA) war Oberstleutnant a.D. des Deutschen Heeres, Sekretär des Außenministers Rathenau, Leiter des Reparationsreferats im Auswärtigen Amt, Generalkonsul in… … Deutsch Wikipedia
Kunemund von Stutterheim — (* 19. Juli 1886 in Küstrin, Provinz Brandenburg; † 16. Oktober 1957 in Oberhausen, Nordrhein Westfalen) war erster Landesrat und Stellvertreter des Landeshauptmanns der ehemaligen Provinz Schlesien und Vorsitzender des schlesischen Roten Kreuzes … Deutsch Wikipedia
Hamilton [4] — Hamilton (spr. hämmilt n), 1) Anthony, Graf von, von einem jüngern Zweig der Familie H. abstammend, geb. um 1646 in Irland, gest. 21. April 1720, folgte nach der Hinrichtung Karls I. mit seinen Eltern den königlichen Prinzen nach Frankreich und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adolf von Trotha — Adolf Lebrecht von Trotha (* 1. März 1868 in Koblenz; † 11. Oktober 1940 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral und Chef der Admiralität sowie Domherr und Dechant des … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) — 9. (Preußisches) Infanterie Regiment Infanterie Regiment Potsdam Infanterie Regiment 9 „Fridericus Rex“ das Monogramm der Preußischen Könige Ab November 1942 Truppenkennzeichen der 23. Infanterie Divi … Deutsch Wikipedia